Audio Branding:

Der Weg zu gesteigerter Markenbekanntheit

Auf dem Werbeplakat morgens am Bahnsteig, beim relaxten Swipen zum nächsten TikTok-Video oder auch ganz oldschool in der Werbepause während des abendlichen Let´s Dance-Fernsehmarathons – Marken begegnen uns überall. Für Unternehmen ist es gar nicht so einfach sich von der Konkurrenz abzuheben... Oder etwa doch? Wie gelingt es manchen Marken hervorzustechen? Was nutzen Unternehmen, um ihre Marke nach vorne zu bringen? Hier kommt Audio Branding ins Spiel!
„Eine hörbare, unverwechselbare Markenidentität schafft eine gesteigerte Markenwahrnehmung und eine emotionale Kundenbindung. Denn: Wegschauen funktioniert, Weghören nicht.“

Die Kraft des Hörens: Warum Audio Branding so effektiv ist

Der menschliche Hörsinn ist von allen fünf Sinnen der sensibelste, genauste und leistungsfähigste. Er arbeitet Tag und Nacht, 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Unser Gehör erlaubt uns nicht nur Geräusche und Töne wahr zu nehmen, sondern durch Interpretation auch komplexe Auskunft über unsere Umgebung zu erhalten. Die Umwandlung vom akustischen Signal zur verwertbaren Information findet in unserem Gehirn statt. Die Verarbeitungszentren für akustische Signale liegen im Großhirn, genauer gesagt in der Großhirnrinde. Dort werden alle Reize, die unsere Sinnesorgane aufnehmen verarbeitet. Studien konnten nachweisen, dass akustische Signale – Musik, Stimmen, Klänge – in uns starke emotionale Reaktionen auslösen können, da sie bestimmte Bereiche im Hirn aktivieren, die mit Gefühlen und sogar Erinnerungen interagieren. So kann das Rauschen von Wellen oder das Zirpen von Zikaden uns an weit entfernte Orte versetzen und längst vergangene Sommer wieder zum Leben erwecken.

Die Macht des Klangs: Wie Unternehmen Audio Branding nutzen

Audio Branding macht sich diese Tatsache geschickt zunutze. Akustische Markenelemente lassen sich mit Erfahrungen und Emotionen verbinden und bauen so eine emotionale Bindung zwischen dem Kunden und der Marke auf. Deshalb ist die akustische Markenführung – der deutsche Fachbegriff für Audio Branding - ein so kraftvolles Instrument für Marken.

Beispiele erfolgreicher Audio Branding‒Strategien

SOUND LOGO / SOUND-ID

Netflix: Das ikonische "Ta-Dum"

Kurz, prägnant und leicht wiederzuerkennen: Das "Ta-Dum" von Netflix ist ein weiteres Beispiel für herausragendes Audio Branding. Der amerikanische Streaming-Anbieter platziert das lediglich 3-Sekunden-lange Audio Logo vor jedem Film und jeder Serie. Es steht für Spannung, Vorfreude und Aufregung, perfekt passend zur Markenidentität von Netflix. Zuschauer, die das ikonische Tonmuster hören, denken sofort an Netflix und verbinden im Kopf gemütliche Film- und Serienabende damit. Netflix verwendet sein Audio Logo konsistent und das nicht nur auf dem heimischen Bildschirm. Mittlerweile existiert eine ganz eigene Version fürs Kino - komponiert vom einzig wahren Hans Zimmer!
Brand Voice

IKEA: Die unverwechselbare Stimme

Ein gutes Beispiel für ein gelungenes Audio Branding ist die Brand Voice von IKEA: Freundlich, sympathisch und einfach bekannt - seit 1999 katapultiert die Stimme von Jonas Bergström uns direkt in die Welt von Billy, Pax und Co.
Durch die immer gleichbleibende Stimme mit dem typisch-schwedischen Akzent schafft das Einrichtungshaus einen hohen Wiedererkennungswert. Die gezielt familiäre Atmosphäre und die gehörige Portion skandinavische Freundlichkeit, wecken glücklichen Erinnerungen und versetzen uns in eine gute Stimmung. Eine optimale Ausgangslage für eine starke und loyale Kundenbindung.
Sound Logo / Sound ID

Telekom: Die Melodie, die einfach jeder kennt

Das 5-Ton-Soundlogo der Telekom ist ein weiteres Beispiel für herausragendes Audio Branding. Seit 1999 setzt der deutsche Telekommunikationsanbieter diese markante Tonfolge in nahezu jedem Werbespot und allen auditiven Touchpoints ein, wodurch ein konsistenter Markenklang entsteht. Die fünf Töne stehen für Verbundenheit, Vertrauen und Innovation, perfekt passend zur Markenidentität der Telekom. Hört man diese ikonische Melodie, denkt man unweigerlich an die Telekommunikations-Marke. Hier ist „branding“ wirklich Programm, diese Melodie hat sich in alle Köpfe „gebrannt“.
musikbrand / Corporate Sound

Bacardi: Musik, die für eine Marke steht

Sommer, Sonne, Bacardi - kaum ein Song verkörpert das Gefühl von Leichtigkeit und Urlaub so stark wie „Bacardi Feeling (Summer Dreamin’)“ von Kate Yanai.
Ursprünglich als Werbejingle gestartet, wurde der Hit schnell zur internationalen Hymne der Marke. Die tropische und entspannte Melodie weckt Erinnerungen an Sonne, Strand und Lebensfreude. Genau das, wofür Bacardi stehen will.
Durch den gezielten Einsatz in TV-Spots, Radio und später auch im Musikmarkt, wurde der Song zum Soundtrack einer ganzen Generation und verankerte sich tief im kollektiven Markenbewusstsein.
Bis heute steht „Bacardi Feeling“ für entspannten Genuss und eine starke emotionale Markenbindung. Ein Paradebeispiel für erfolgreiches Musik-Branding.

Audio Branding ist voll im Trend!

Audio Branding ist eine effektive Methode, um die Identität einer Marke zu stärken und sich von anderen Unternehmen abzuheben. Als Audio Branding-Profi versteht Martin Geißler die Kraft des Hörens und weiß, wie man Marken hörbar macht und eine emotionale Bindung zwischen Zielgruppe und Marke aufbaut.
Durch die bewusste Gestaltung von auditiven Markenelementen hilft Martin Geißler mit seiner Agentur hearwego Unternehmen einprägsame Markenerlebnisse zu schaffen und ihre Markenidentität auf eine einzigartige Weise zum Ausdruck bringen.

SO KLINGT DER FLUGHAFEN FRANKFURT


Durch die Verwendung von psychoakustischen Elementen, die den Besucher von einem Waldstück über das Gebirge bis hin zum sanften Wellenrauschen des Meeres führen, hat hearwego damit die empfundene Wartezeit verkürzt und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre geschaffen. Ziel war eine Verbesserung der Kundenerfahrung und eine gestärkte Markenloyalität.
Aber das ist nur ein Beispiel von vielen. Das Portfolio umfasst eine Vielzahl von Projekten, bei denen hearwego erfolgreiche Audio Brandings für Unternehmen und Marken umgesetzt hat.
Wenn auch Ihr Eure Marke zum Klingen bringen möchtet, steht Martin Geißler und sein Team Euch gerne zur Seite. Kontaktiert uns noch heute und lasst uns gemeinsam Eure Markenidentität zum Leben erwecken!